Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Auswirkungen steigender Energiepreise für das Kreditmanagement

Wie können Unternehmen aus Sicht des Kreditmanagements vorgehen?

n der aktuellen Situation der steigenden Energiepreise schaffen die Energiepauschale und Inflationsausgleichsprämien Entlastungen für Privatpersonen. Was bedeutet es allerdings für Unternehmen? Und wie steht es um das Kreditmanagement? Mehr dazu im SCHUMANN Insights.

Teuerung wird zum Trauma

Granaten, Gas und Inflation

Am Ende des Jahres 2021 dominierte ein wiedergewonnener Optimismus. Der stützte sich darauf, dass die Corona-Pandemie, wenn nicht vorbei, so doch im Griff war. Ein Ende der Lockdown-Maßnahmen schien in Sicht, jetzt galt es, konjunkturell die Scharte durch den wirtschaftlichen Einbruch auszuwetzen. >>mehr

Handelskreditrisiko in Osteuropa

Ausblick auf schwaches Zahlungsverhalten ist Warnsignal für deutsche Unternehmen

Laut Atradius erwarten fast 50% der osteuropäischen Unternehmen einen Anstieg der Forderungsausfälle

Inflation, Krieg und Energiekrise sorgen für starke Unsicherheit. Besonders osteuropäische Firmen sorgen sich um eine Verschlechterung des B2B-Zahlungsverhaltens. Atradius Zahlungsmoralbarometer Osteuropa

Risikoexperte: Was deutsche Firmen bei Geschäften mit Katar bedenken sollten

Mit 220 Mrd. US-D ist die Fußball-WM in Katar die teuerste, je veranstaltete. Der Großteil der Summe floss nicht in den Bau neuer Stadien, sondern in die Infrastruktur. Dies wird dem Golfstaat wirtschaftliche Vorteile bringen. Für ausländische Firmen winken neue Geschäftsmöglichkeiten. Aber es bleiben Risiken >>>

INSOLVENZEN IN DEUTSCHLAND 2022

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt um 570; moderat.
  • Energiekrise folgt auf Corona-Pandemie
  • Energiekostenexplosion bisher mit wenig Einfluss
  • Belastungen steigen – Unternehmensinsolvenzen nehmen zu
  • Klarer Rückgang bei den Verbraucherinsolvenzen
  • Gläubigerschäden hoch, aber kein Rekordniveau
  • Fast 20 Prozent der fremdfinanzierten Unternehmen mit Zahlungsproblemen

>>vollständiger Bericht